Besuchen Sie uns vom 14. – 16.6.2023 auf der Intersolar/Power2Drive in München.
Treffen Sie uns am Stand von unserem Solutions-Partner Phoenix Contact (Halle A5 / Stand 580)
Dort sehen Sie unsere 300KW DC Ladestation.
Vereinbaren Sie einen Termin und sichern Sie sich ein kostenloses Tickets unter: j.hennig(at)vts-echarge.de
Die extrem robusten eCharger Ladesäulen lassen sich bis zu einer Gesamtleistung von 300 kW konfigurieren. Dank zahlreicher Gehäuse- und Ausstattungsvarianten passen sich die modular aufrüstbaren Ladesäulen exakt Ihren Bedürfnissen an. Über die eLoaded-App ist die Abrechnung über das Smartphone ebenso möglich wie die Google-basierte Stationssuche.
eCharge Wallboxen verkörpern höchste Qualität bei minimalem Standby-Verbrauch. Unsere Ladegeräte decken hierbei ein breites Einsatzspektrum ab. Egal ob Sie zu Hause Ihr E-Auto komfortabel laden möchten oder abrechnungsgenau Ihren Firmenfuhrpark. Das kann ein Flottenmanagement ebenso beinhalten wie das digitale Ökosystem der eLoaded-App.
Wenn mehrere Elektroautos an einem Standort gleichzeitig geladen und damit die Ladestationen simultan betrieben werden, entstehen Lastspitzen. Die Netzanschlussleistung muss also dementsprechend erhöht werden, was nicht unerhebliche Kosten verursacht. Unterschiedlich arbeitende Lastmanagement-Lösungen verhindern Lastspitzen und gewährleisten auch beim gleichzeitigen Laden mehrerer Autos eine stets gleichbleibende Netzstabilität. So kann auf den Ausbau des Netzanschlusses fast immer verzichtet werden. VTS eCharge bietet Ihnen die exakt richtige Lastmanagement-Lösung, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.